Datenschutz


 


Checkbox abwählen für Opt-Out.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Auswertung kannst Du verhindern, indem Du vorhandene Cookies löscht und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Deines Webbrowsers deaktiviersts. Wir weisen darauf hin, dass Du in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest Du in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/
 
10. Informationen zu Google-Diensten
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dadurch erhält Google unter Umständen Informationen von Dir. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Für die Übermittlung personenbezogener Daten haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Sofern Datenübermittlungen in die USA oder andere Drittländer, in denen kein hinreichendes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, stattfinden, haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
Google hat sich dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen dazu erhälst Du unter:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de  
Wir können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt an, dass grundsätzlich unter anderem folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
Standortbezogene Informationen
Eindeutige Applikationsnummern
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Du in Deinem Google-Konto angemeldet bist, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Deinen Kontoeinstellungen Deinem Konto verknüpfen. Weitere Hinweise dazu von Google findest Du unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html.
Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem Google-Konto ausloggst oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Deinem Google-Konto vornimmst. Weiterhin kannst Du die Installation von Cookies -soweit Google welche setzt- durch entsprechende Einstellungen in Deinem Browser verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst.
Nähere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von Google, die Du hier abrufen kannst: https://www.google.com/policies/privacy/.  
Weitere Informationen zu den einzelnen Diensten von Google, die wir auf dieser Webseite nutzen, findest Du in der weiteren Datenschutzerklärung.
 
11. Google reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob eine Formulareingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Du uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite hierzu erteilt hast.
Zur Umsetzung der Funktionalität wird Deine Referrer-URL, IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen, Skripte, Informationen über das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der reCAPTCHA-Checkbox an Google übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem zur Digitalisierung und zur Optimierung der eigenen verschiedenen Dienste.
Die im Rahmen von reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Du bist zum Zeitpunkt der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins, also zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website, bei Deinem Google-Account angemeldet. Wenn Du diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Dich und Dein Verhalten auf unserer Website durch Google unterbinden willst, musst Du Dich bei Google vor dem Aufruf unserer Seite ausloggen. 
Google verarbeitet Daten von Dir u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln gem. Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO.
Standardvertragsklauseln sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. 
Durch den Abschluss dieser Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Deiner relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de. 
Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, findest Du unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.
Die Nutzungsbedingungen des Dienstes reCAPTCHA findest Du unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
 
12. Google Gstatic
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Gstatic) nachgeladen.
Diese Daten werden genutzt um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang wird Dein Browser ggf. personenbezogene Daten an Gstatic übermitteln. 
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Gstatic ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Du uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite hierzu erteilt hast.
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EUKommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung von Gstatic: https://policies.google.com/privacy 
Du kannst die Erfassung sowie die Verarbeitung Deiner Daten durch Gstatic verhindern, indem Du die Ausführung von Script-Code in Deinem Browser deaktivierst oder einen Script-Blocker in Deinem Browser installierst.
 
13. Profile in sozialen Medien
Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Videoplattformen, die wir im Folgenden nennen, dienen einer aktiven und zeitgemäßen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte und interessante Sonderaktionen rund um unser Unternehmen und unsere Dienste. Weitere Informationen zu uns als Anbieter des Social-Media-Kanals findest Du in unserem Impressum.
Im Folgenden geben wir Dir die Datenschutzhinweise gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu den von uns betriebenen Social Media Auftritten:
https://de-de.facebook.com/oneqrew.digitalservices/
https://www.instagram.com/oneqrew.digitalservices/
https://www.linkedin.com/company/oneqrewdigitalservices
 
13.1 Fanpage bei Facebook / Facebookauftritt
Das soziale Netzwerk Facebook wird betrieben von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU Deinen Firmensitz oder Deinen Wohnsitz hast, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Deinen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Deinem Endgerät eingesetzt. 
Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Deine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a) DSGVO, die Du gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben hast bzw. gibst. Du kannst die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wendest Du Dich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) findest Du wie folgt: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Du hier einsehen kannst: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EUKommission besteht, haben wir mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
 
13.2 Instagram-Account
Das soziale Netzwerk Instagram wird betrieben von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU Deinen Firmensitz oder Deinen Wohnsitz hast, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Deinen Interessen entsprechen.
Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Deinem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Deine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a) DSGVO, die Du gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben hast bzw. gibst.
Du kannst die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wende Dich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) findest Du in den Privatsphäre-Einstellungen Deines Instagram-Accounts unter: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.
Ferner haben wir für die Übermittlung von Daten in die USA mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
 
13.3 YouTube
Die Videoplattform YouTube wird betrieben von der der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Du in der EU Deinen Firmensitz oder Deinen Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die folgenden Hinweise betreffen nicht eine etwaige direkte Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Webseite.
Bei dem Besuch unseres Kanals auf YouTube können Deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Videoplattform zu schalten, die mutmaßlich Deinen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Deinem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen der dortigen Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. 
Ferner erhalten wir aus den erhobenen Daten eine statistische Auswertung, welche Personengruppen sich für unsere einzelnen bei YouTube eingestellten Videos interessieren. Insbesondere werden uns in diesem Zusammenhang die Aufrufzahlen und Spielzeiten von Videos, bereitgestellt. Hierbei werden die Daten in derart anonymisierter Form, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist, zu statistischen Auswertungen bereitgestellt. Die enthaltenen Angaben erfassen etwa den ungefähren geographischen Aufenthaltsort, die Altersgruppe sowie weitere zusammenfassende Eigenschaften.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber Google ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite(n) gegeben haben bzw. geben. Du kannst die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wende Dich bitte unmittelbar an Google. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google auf der Website von YouTube sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehme bitte den Datenschutzhinweisen von Google, die Du unter dem folgenden Link findest: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EUKommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. 
 
13.4 LinkedIn (Unternehmensprofil)
Zu Zwecken der Personalwerbung setzten wir das berufliche bzw. Karrierenetzwerk „LinkedIn“ ein und unterhalten dort ein Unternehmensprofil. LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085 USA, bzw. falls Du in der EU Deinen Firmensitz oder Deinen Wohnsitz hast, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
Bei dem Besuch unseres Unternehmensprofils auf LinkedIn können Deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Vermittlung von für Sie mutmaßlich interessanten Jobangeboten automatisch von LinkedIn erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungs- und Interessenprofile erstellt. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Deinem Endgerät eingesetzt. 
Über die Funktion von Cookies wirst Du im Rahmen der Datenschutzbelehrung und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn aufgeklärt, vgl. daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.
Ferner erhalten wir aus den erhobenen Daten eine statistische Auswertung, welche Personengruppen sich für unsere Unternehmensseite interessieren. Hierbei werden die Daten in derart anonymisierter Form, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist, zu statistischen Auswertungen verarbeitet, die etwa Angaben zum ungefähren geographischen Aufenthaltsort oder der Altersgruppe und weiteren zusammenfassenden Eigenschaften enthalten können.
Falls Du von LinkedIn um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten wirst, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wobei Du Dich hierzu an LinkedIn wenden musst. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitungen bleiben rechtmäßig.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre, entnehme bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn, die Du unter dem folgenden Link findest: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=de.linkedin.com%7Cli-other
Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn findest Du unter dem folgenden Link: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Du hier einsehen kannst: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Unabhängig von den internen, zwischen uns und LinkedIn vereinbarten Zuständigkeiten kannst Du Dich mit allen datenschutzrechtlichen Anfragen sowohl an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten als auch an LinkedIn wenden.
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EUKommission besteht, haben wir mit LinkedIn Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
 
13.5 XING / Kununu – Profil
Wir betreiben Webauftritte bei XING und Kununu zur Darstellung unseres Unternehmens. Anbieter von XING und Kununu ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Unser XING-Profil dient einer aktiven und zeitgemäßen Ansprache potentieller Beschäftigter in einem professionellen Umfeld. Auf dieser Seite teilen wir auch Informationen über unser Unternehmen, und stellen uns auf diese Weise nach außen hin dar. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte, interessante Sonderaktionen sowie über Möglichkeiten der Beschäftigungen in unserem Unternehmen. 
Falls Du von Xing um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten wirst, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 
Kununu bietet Nutzern in erster Linie die Möglichkeit, Bewertungen von Arbeitgebern vorzunehmen und einzusehen. Gleichzeitig verwenden wir die Onlinepräsenz bei kununu zur Information über unser Unternehmen, Karrieremöglichkeiten, unsere Produkte und Leistungen.
Bei einem Besuch auf unserer Seite bei kununu und bei sonstigen Interaktionen mit unserer Seite bei kununu werden von kununu etwa über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Eine solche Datenerhebung durch kununu kann auch bei Nutzern erfolgen, die nicht bei kununu eingeloggt oder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch kununu findest Du in den Datenschutzhinweisen von kununu unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion.
Die Datenverarbeitung findet als gemeinsame Verarbeitung statt. Für Inhalte, die sie auf der Plattform direkt zur Verfügung stellen, d.h. Kommentare, private Nachrichten oder ähnliches, treten die New Work SE und wir als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO auf.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit Du diese erteilt hast, sowie darüber hinaus die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern Du uns kontaktierst, ist Rechtsgrundlage zudem gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Das genannte berechtigte Interesse besteht darin, dass wir gerne über unsere kununu-Seite mit Dir kommunizieren möchten und Dich über unser Unternehmen, Karrieremöglichkeiten und Jobs, unsere Produkte und Leistungen informieren möchten.
Über die Art und Weise, wie die XING und Kununu Deine Daten verarbeiten, kannst Du Dich in der Datenschutzerklärung von XING informieren, die für alle Dienste der New Work SE gültig ist: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/allgemeine-hinweise.
Da nur die New Work SE Informationen über die tatsächlich erhobenen Daten und deren Verwendung auf den jeweiligen Plattformen besitzt, sollten Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung der weiteren Betroffenenrechte direkt dort erfolgen. Selbstverständlich kannst Du diesbezügliche Anfragen auch an uns richten, wir leiten diese zur weiteren Bearbeitung an den Betreiber.
Wir verarbeiten über die Plattformen von XING und Kununu nur diejenigen Daten, die Du uns direkt mitteilst. Dabei handelt es sich um Kommentare, Anfragen, Ihr Nutzerprofil, Bewertungen und ähnliche Angaben. Diese bleiben für die Dauer des Bestehens des Auftrittes erhalten.
Eine Verarbeitung der von uns verwendeten Daten findet nur im Gebiet der EU oder des EWR statt. Eine Datenübertragung an Drittländer durch uns findet nicht statt.
 
14. Deine Rechte und Geltendmachung von Rechten
Dir stehen die unten genannten Rechte zu. Diese kannst Du uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutze bitte die oben genannten Daten oder kontaktiere uns per E-Mail an: digital-services@OneQrew.com.
Auskunft:
Du hast gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Berichtigung:
Du hast gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Löschung:
Du hast gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Deiner, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Einschränkung der Verarbeitung:
Du hast gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Deinen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
Datenübertragbarkeit:
Du hast gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Widerruf Deiner Einwilligung:
Du hast gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bitte richte Deinen Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: digital-services@OneQrew.com
 
Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerspreche der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Du hast die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
 
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber, rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und dem Verantwortlichen erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Deiner berechtigten Interessen getroffen wurden.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
 
15. Stand der Datenschutzhinweise
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Stand: Februar 2023